Dein erster Gedanke war vielleicht - vergiss es. Das habe ich schon erfolglos erlebt und ausprobiert. Leider haben Universitäten damals sozialen Fähigkeiten mehr Bedeutung beigemessen als überdurchschnittlicher Intelligenz; der Lernschnelligkeit mehr als Qualität und Tiefgang; und halb schlafenden Studenten in der letzten Reihe mehr als dem fleißigen Studenten in der Sinnesoase seines Zuhauses.
Aber halt! Die Dinge haben sich seit 2020 SEHR verändert.
Was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass es jetzt nicht nur möglich ist, sondern sogar Spaß macht, einen Abschluss zu machen und gleichzeitig einen Vollzeitjob zu haben?

In diesem Artikel erfährst du die neuesten Forschungsergebnisse darüber und die Erfahrungen eines erwachsenen autistischen Studenten, der es irgendwie geschafft hat, genau das zu tun - ich.
Vielleicht ermutigt es dich es auch/noch mal zu probieren... Einige UNIs bieten sogar eine kostenlose Probezeit an!
In den letzten 4 Jahren sind digitale Lernplattformen und -apps erwachsen und inklusiv geworden
- Nicht alle Studenten kehrten nach dem COVID zum Präsenzunterricht zurück
Das US-amerikanische National Center for Education Statistics (NCES) berichtete, dass im Jahr 2022 wesentlich mehr Studierende Online-Kurse wählten als vor der Pandemie. Die Hochschulen hatten erkannt, dass es plötzlich eine große Chance gab, mehr Studierende zu gewinnen, ohne dass mehr Hörsäle benötigt wurden! Durch das neue Geschäftsmodell des virtuellen Studenten konnten sie ihre Investitionen in Online-Lernplattformen während COVID amortisieren. Dies führte bei vielen zur festen Etablierung virtueller Studiengänge. - Digitale Lerntechnologie erhielt einen allgemeinen Aufschwung
Prognosen zufolge wird der E-Learning-Markt bis 2030 um 20,5 % wachsen und dann voraussichtlich einen Umsatz von über 1 Billion Dollar erreichen (Polaris, 2024). Aber wir sprechen nicht nur von Lernplattformen. Apps wie Zoom oder MS Teams sind für Live-Online-Vorlesungen ebenso wichtig wie Cloud-Speicher und Sharing-Funktionen für die Online-Zusammenarbeit in Lerngruppen. Wie wir wissen, hat COVID alle diese Apps dazu gezwungen, im Jahr 2020 wirklich schnell besser und benutzerfreundlicher zu werden. - Online-Inhalte und digitale Kanäle sind inklusiv geworden
Das 2022 in Kraft getretene europäische Gesetz zur Barrierefreiheit schreibt vor, dass eine Reihe von Produkten und
Dienstleistungen, darunter viele Arten von Online-Anwendungen wie Websites und mobile Apps, für Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht werden müssen (Europäische Union, 2019).
Dies gilt auch Universitäten, die virtuelle Studiengänge für Studierende in einem EU-Land anbieten. Plötzlich ist es möglich, auf eine legastheniefreundliche Schriftart umzuschalten. Vorlesungen werden aufgezeichnet, einschließlich des Transcripts, und können zu einer Zeit angesehen/gelesen werden, die DEINEM Energie-Niveau entspricht - und in einem Format, das am besten zu DEINEM Gehirn passt.
Das alles sind entscheidende Neuerungen für Autisten - und es gibt noch mehr...
Diese Veränderungen in der digitalen Lerntechnologie haben die Lage für neurodivergente erwachsene Studenten (nicht nur Autisten) völlig verändert:
Es gibt eine Menge Forschung über Barrieren und Erleichterungen für autistische Studenten, aber die meisten davon wurden vor COVID durchgeführt. Sie konzentrierten sich auf persönliche Anwesenheit im Hörsaal und die verwendete digitale Lerntechnologie war nur eine Randnotiz - sie war zu der Zeit einfach noch nicht „in“!
Zu den folgenden Forschungsergebnissen, gehören auch die neu entstandenen Hindernisse und Erleichterungen für autistische Studierende in der Hochschulbildung. Einige der wichtigsten Ergebnisse sind:
- Lernplattformen (wie Moodle) haben sich zu einem Vorteil entwickelt. Alle Befragten in der Studie bestätigten, dass sie ihr Zeit- und Selbstmanagement unterstützten und die sensorische Belastung sowie die Notwendigkeit, ihre autistischen Züge zu maskieren, verringerten.
Die Lernplattform ermöglicht es jederzeit auf Bücher, Lernvideos, Artikel oder Diskussionen im Studiengruppen-chat zuzugreifen. Die Lerninhalte können in dem Format verarbeitet werden, welches am besten zu deinem Lerntyp passt.
- Neue Funktionen in verschiedenen Anwendungen machen einen großen Unterschied: Du kannst dir die aufgezeichnete Vorlesung oder Video-Tutorials in der Geschwindigkeit deines Gehirns anhören. Die meisten Befragten beschleunigen das Tempo und springen bei langweiligen Passagen vor (z. B. wenn der Dozent über seinen letzten Urlaub spricht). Wenn du lieber liest als zuhörst, kannst du auch einfach das Transcript lesen - die sind wirklich gut geworden, auch in deutsch!
- Studiere virtuell mit deiner Studiengruppe oder oder anderen Studis in der Online Bibliothek: Virtuelle Räume und online Studiengruppen-Treffen sind organisiert und angenehm geworden. Es besteht keine Notwendigkeit mehr für erzwungene soziale Interaktion - sie finden statt, wenn du Lust dazu hast - entweder nur über einen Text-Chat, bei dem du deine Gefühle mit Emojis ausdrücken kannst; oder über eine gemeinsame Videokonferenz, bei der deine Mitstudenten z.B. an einem Samstagmorgen mit dir lernen um sich gegenseitig zu motivieren. Vollständig virtuell zu studieren muß nicht mehr einsam sein.
- Man muss sich nicht mehr mit dem IT-Kram herumschlagen. Internetverbindungen sind schneller, Dozenten sind technisch versierter, und auch Lehrmethoden sind endlich auf den Online-Zug aufgesprungen! Eine Reizüberflutung kann vermieden werden, indem man die Lernumgebung zu Hause auf das eigene sensorische Profil abstimmt. Bildschirme können abgedunkelt werden, die Kopfhörer-Technologie hat sich stark weiterentwickelt, und die Informationen auf der Lernplattform sind für das Online-Studium ausgelegt und versuchen nicht nur, den Präsenzunterricht irgendwie zu imitieren - wie es 2020-2021 noch der Fall war.
Vollständig virtuelle Studiengänge werden jetzt auch von vielen traditionellen Universitäten mit staatlicher Akkreditierung angeboten, nicht „nur“ von Universitäten, die immer schon rein online waren. Natürlich sind einige Studiengänge, die Präsenzveranstaltungen vorschreiben, wie z. B. Medizin, die Ausnahme, aber das Angebot an Studiengängen, die vollständig online zugänglich sind, wächst von Jahr zu Jahr. Aufgrund ihrer Flexibilität werden sie in Vollzeit oder Teilzeit angeboten, oder sogar in einem Zeitrahmen deiner Wahl.
Bist du jetzt neugierig geworden, ob dies für dich in Frage kommen könnte?
Der Gedanke, zeigen zu können, wozu unser Gehirn fähig ist, ohne durch Reizüberflutung, Maskierungsbedarf oder andere Barrieren behindert zu werden, ist nicht mehr nur ein schöner Traum - er kann jetzt Wirklichkeit werden. In der richtigen Umgebung ist es nicht kräftezehrend, das zu lernen, was wir ohnehin faszinierend finden - im Gegenteil!
Denn seien wir ehrlich: Wir lieben es zu lernen. Warum sollte man dafür nicht auch einen Uni Abschluss haben?
Wenn du mehr über die Hindernisse und Erleichterungen erfahren möchtest, die ich in meiner Studie gefunden habe, lass es mich wissen. Ich würde mich freuen, meine Erfahrungen der letzten 4 Jahre zu teilen, die ich während während meines Studiums in digitaler Psychologie gemacht habe, und ich würde mich freuen, auch deine Reise mit dir zu planen.